Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
    • Programm 2025
    • Kalender
    • Linkliste
  • Kontakt
    • zum Vorstand
    • zum Webmaster
  • Verein
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vorstandschaft
    • Historie
    • Vereinslokal
  • Fotos

Pfadnavigation

  1. Startseite

Der Krautacker in Haslach

Von werner, 28 August, 2025

Ein Schmuckstück mitten in der Stadt

Es blüht, es summt, es wächst und mittlerweile wird auch reichlich geerntet: Der Krautacker des Gartenbauvereins Haslach e.V. steht da in voller Pracht und ist so nicht nur für die Menschen, sondern auch für allerhand Insekten, Beikräuter und andere Tiere ein Gewinn.

Entstanden ist der Acker im Mai letzten Jahres, als der Verein ein Stück Wiese an der Unternbergstraße von der Stadt Traunstein pachtete, welche aufgrund einer darüber verlaufenden Stromleitung nicht bebaut werden kann. Nach dem Umgraben wurde die Fläche in 20 Einheiten von je ca. 1,4 x 10 Metern unterteilt, von denen jede nun ganz individuell von Mitgliedern des Gartenbauvereins bewirtschaftet wird.

Das diesjährige Jahr ist also die erste komplette Saison verbunden mit einer ganzen Vegetationsperiode. 

Dies hatte zur Folge, dass in jedem Monat Gemüse und andere Pflanzen zu sehen waren. Ja selbst im Winter gab es Grüne Fleckchen, etwa Salatpflanzen, welche auch unter der Schneedecke bestehen können, genauso wie Grün- oder Rosenkohl, welche den ganzen Winter über noch geerntet wurden.

Spätestens im April waren die Gärtnerinnen und Gärtner nicht mehr zu bremsen und in jedem Beet wurde eifrig gehackt, gegraben, gepflanzt und gesät. Der eine legte den Schwerpunkt auf Kartoffeln, andere bevorzugten Maisanbau, Kürbis, Grünkohl und Kohlrabi oder auch Erdbeeren und Rhabarber. Alles zusammen bescherte dem Garten eine Vielfalt und -farbigkeit, welche so in Traunstein recht einmalig sein dürfte.

Einige der Grundideen waren, dass ohne künstliche Düngung gearbeitet wird und, wie auf einem Acker ja auch üblich, auch nicht künstlich bewässert wird. Mittlerweile gibt es zwar einen Wasserkanister vor Ort, doch dieser ist nur für das Angießen junger Pflanzen gedacht. Und es funktioniert: die Pflanzen wurzeln entsprechend tief und der doch regelmäßige Regen im Chiemgau tut sein übriges dazu. Selbst Tomaten, die Wasserverbraucher Nummer eins in jedem häuslichen Garten, gedeihen prächtig. 

Neben dem Garteln hat sich der Krautacker außerdem schnell zu einem beliebten sozialen Treffpunkt entwickelt. Man kommt eher zufällig zusammen, plaudert miteinander, tauscht die neuesten Tipps und Tricks zur Schneckbekämpfung oder gegen den Kartoffelkäfer aus oder organisiert mal eben ein Kaffeekränzchen direkt an den Beeten verbunden mit einem gemeinsamen Rundgang, bei dem natürlich auch ordentlich gefachsimpelt wird. Ein Highlight ist dann zweifellos das jährliche Krautackerfest.

Für alle Nutzerinnen und Nutzer, den Gartenbauverein und alle Spaziergänger ist der Acker jedenfalls ein Gewinn und ein voller Erfolg und man darf immer wieder aufs Neue gespannt sein, was im nächsten Monat so blüht, wächst und geerntet werden kann.

Von Matthias Bertelshofer

Tags

  • news

demnächst

  • Stammtisch fällt aus
    Di., 09.09.2025 - 19:00
  • Besichtigung Wasmeier Museum
    Sa., 27.09.2025 - 08:00
  • Herbst Café
    Sa., 11.10.2025 - 14:30
  • Stammtisch
    Di., 14.10.2025 - 19:00
  • Stammtisch
    Di., 11.11.2025 - 19:00
RSS feed

Sicherheit

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kontakt

  • zum Vorstand
  • zum Webmaster

Benutzer

  • Anmelden