Für dieses Jahr im Herbst, wurde beschlossen statt der Herbstversammlung am Abend unter der Woche, ein Herbst-Café am Wochenende um 14 Uhr abzuhalten. Dass dies die richtige Entscheidung war, zeigte der rege Besuch der Veranstaltung und der Zuspruch der Besucher. Dazu wurden zahlreiche selbstgebackene Kuchen, Kaffee und Kaltgetränke zum Verzehr kostenlos bereitgestellt. Wer gerne etwas geben wollte, konnte dies dann bei der aufgestellten Spendenbox jederzeit machen.
Nachdem sich jeder was zum Essen oder Trinken geholt hatte, verlas der Vorstand Johann Wimmer dann die Tagesordnung.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Mitglieder Maria Anna Bachmayer, Michael Brandstätter, Rainer Dürr, Rüdiger Erlbeck, Walter Holzbauer, Gerda Romstätter, Josef Rosenegger, Josef Schuhbeck und Martin Thullner für ihre 40-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde einer Ehrennadel und einem kleinen Geschenk geehrt.
Dann stellte Herr Wimmer den neuen gemeinsam bewirtschafteten Krautacker vor. Dieser wurde an der Unternbergstraße im Frühjahr angelegt und in 20 Beete je 11 m² aufgeteilt und verpachtet. Am 28.6.2024 wurde dann mit einer kleinen Feier und Grußworten des Kreisfachberaters und des Stadtgärtners der Krautacker offiziell eröffnet.
Weitere Aktivitäten dieses Jahr waren der gut besuchte Fasching am 2. Februar, den wir gemeinsam mit dem Freizeitsportverein veranstalteten. Alois Wimmer hielt am 16. März einen Obstbaumschnittkurs ab zu dem 14 Teilnehmer kamen. Rund 20 Besucher ließen sich von Albert Rosenegger am 12. April das Georgskircherl bei Vachendorf zeigen und erläutern.
Zum ersten Mal veranstalteten wir einen Pflanzentauschtag am Parkplatz der Grundschule Haslach. An diesem 4. Mai kamen viele Besucher und alle waren rundum zufrieden.
Am traditionellen Dorffest der Haslacher Dorfvereine, das diesmal am 8. Juni stattfand, versorgte unser Verein die Gäste wieder mit Kaffee und Kuchen. Dabei wurden 27 Kuchen gestiftet und dank der zahlreichen Helfer konnte trotz Regen, ein ordentliches Plus erwirtschaftet werden.
Zur Besichtigung der Gartenschau in Kirchheim am 15. Juni wurden Fahrgemeinschaften gebildet, da sich zu dieser sehr interessanten Gartenschau nur 15 Mitglieder angemeldet haben.
Zur Besichtigung der Firma Chiemgaukorn in Weiding bei Trostberg am 5. Juli kamen dann 26 Besucher, um sich deren Konzept anzuschauen und hochwertige Saaten im Hofladen einzukaufen.
Die hier gezeigten Bilder und viel mehr sind auch über unsere Homepage www.gartenbauverein-haslach.de für jeden einzusehen.
Für das restliche Jahr ist dann am 24. Oktober die Besichtigung des Heizwerks an der Brunnwiese und am 30. Oktober die Pflanzung des Jubiläumsbaums an der Axdorfer Straße, Einmündung Axdorfer Feld mit Unterstützung der Stadtgärtnerei geplant.
Das Adventskranzbinden am 29.November beschließt die diesjährigen Aktivitäten.
Im Jahr 2025 sind die Faschingsparty am 21.Februar. Ein Obstbaumschnittkurs mit German Heck am 15. März, die Frühjahresversammlung 19. März und das Dorffest am 31.Mai fest eingeplant.
Ein 2-Tages-Ausflug zu den Gärten in Trautmannsdorf bei Meran wird aktuell geplant.